Was ist die Buteyko-Methode? Die Buteyko-Methode ist eine wissenschaftlich fundierte Atemtechnik, die darauf abzielt, deine natürliche und gesunde Atmung wiederherzustellen. Sie hilft, chronisches Überatmen zu reduzieren und das Gleichgewicht von Sauerstoff und Kohlendioxid in deinem Körper zu optimieren. Das führt zu mehr Ruhe, besserem Schlaf und einer gestärkten Resilienz deines Nervensystems.

Dein Atem verändert sich – oft unbemerkt, aber tiefgreifend."

Dein Atem passt sich deinem Leben an. Was als natürlicher, freier Rhythmus beginnt, wird im Laufe der Zeit oft unbewusst verändert – durch anhaltenden Stress, emotionale Belastung, Momente des Schocks oder der Überforderung. Auch Gefühle, die keinen Ausdruck finden durften, Schutzmechanismen aus der Kindheit oder eine permanente Anspannung im Alltag können dazu führen, dass dein Atem flacher, unruhiger oder kontrollierter wird.

Solche Veränderungen geschehen meist leise. Doch sie haben Wirkung – auf dein Nervensystem, deine Körperchemie, deine CO₂-Toleranz und darauf, wie du dich fühlst, schläfst, regulierst und im Leben stehst.

Kennst du das vielleicht auch? Es scheint, als wäre alles in Ordnung – dein Alltag läuft, nach außen wirkt alles stabil. Und doch spürst du Symptome: Unruhe, Enge, Müdigkeit, Gereiztheit oder dysfunktionale Atmung, für die es keine klare Ursache zu geben scheint. Etwas in dir reagiert – obwohl du nicht genau sagen kannst, worauf.

Wenn der Körper spricht – und du es nicht einordnen kannst.

Manchmal zeigt sich etwas – ohne klare Ursache. Ein Ziehen im Brustkorb. Ein Atem, der nicht tief werden will. Eine innere Unruhe, die einfach nicht aufhört.

Vielleicht kennst du auch dieses Gefühl: Du funktionierst. Aber du fühlst dich nicht wirklich da. Du bist erschöpft, ohne „Grund“. Wach, obwohl du müde bist. Dein Körper reagiert – aber niemand kann dir sagen, warum.

Oft sind es genau solche Symptome, die ein Hinweis auf veränderte Atemmuster und ein überfordertes Nervensystem sind:

  • chronische Anspannung oder Enge

  • Atemnot, ohne medizinische Erklärung

  • flacher, unruhiger Atem – besonders in Ruhe

  • innere Getriebenheit oder Rastlosigkeit

  • Schlaf, der nicht wirklich erholt

  • das Gefühl, den eigenen Rhythmus verloren zu haben

Der Atem reagiert zuerst – noch bevor wir es verstehen. Und er erzählt – wenn wir zuhören.

Veränderte Atemmuster wirken tief.

Sie beeinflussen, wie du dich fühlst. Wie du schläfst, denkst, dich bewegst – und wie du in der Welt stehst.

Viele Symptome, die wir als „normal“ abtun, sind oft Ausdruck eines Atems, der sich angepasst hat – aber nicht mehr zu dir passt.

Raum halten beginnt vor der Methode.

Erfahrungen aus der integrativen Atemtherapie und Energiearbeit prägen mein Verständnis – nicht im Sinne angewandter Techniken, sondern als feine innere Haltung: Zusammenhänge erkennen, körperliche Signale ernst nehmen und Räume halten, in denen sich etwas zeigen darf.

Mein Blick geht dabei immer auf die Körperebene, denn dort manifestiert sich oft, was uns bewegt. Ein verändertes Atemmuster kann sowohl seelische als auch körperliche Ursachen haben. In diesem Kurs arbeiten wir vorrangig an der körperlichen Regulation.

In meiner Arbeit fließt dieses Wissen spürbar mit – unaufdringlich, aber klar. Nicht als Methode, sondern als verinnerlichte Wahrnehmung.

Zurück zu deinem echten Atem. Zu deiner bewussten Nasenatmung. Zu dir.

Ist dieser Kurs für dich?

Dieser Kurs ist für dich, wenn du:

  • Spürst, dass dein Körper und dein Nervensystem dir Signale senden, die du tiefer verstehen möchtest.

  • An einem Punkt in deinem Leben stehst, an dem du wirklich etwas verändern möchtest und bereit bist, einen strukturierten Weg in die natürliche, gesunde Atmung einzuschlagen.

  • Die Bereitschaft mitbringst, dir im Alltag bewusst Zeit für dich und deine eigene Praxis zu nehmen.

  • Offen bist für eine Begleitung, die dich dort abholt, wo du stehst – und dich liebevoll in die Eigenverantwortung führt.

  • Chronische Beschwerden wie Atemprobleme, Angst- und Panikattacken, Schlafstörungen oder innere Unruhe kennst und nach nachhaltiger Regulation suchst.

  • Einen neuen Baustein für deine persönliche Entwicklung suchst, sei es als erster Schritt oder als weitere Vertiefung, um deinen Weg fortzusetzen.

Dieser Kurs ist nicht für dich, wenn du:

  • Ausschließlich eine schnelle Lösung ohne eigene Praxis suchst.

  • Erwartest, dass jemand anderes "dich heilt" oder dir die Verantwortung für deinen Weg abnimmt.

  • Eine rein medizinische oder psychotherapeutische Behandlung suchst (der Kurs kann diese aber wertvoll ergänzen).

  • Nicht bereit bist, dich im Alltag regelmäßig deiner Praxis zu widmen.

  • eine Schwangerschaft, eine Sichelzellanämie oder eine unbehandelte schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung vorliegen.

Wie ich begleite.

Ich begleite dich durch diesen Kurs – aufmerksam, klar und mit einem offenen Ohr für das, was bei dir gerade da ist.

Ich arbeite mit Menschen, die etwas verändern wollen – in ihrem Körper, ihrem Atem, ihrem Alltag. Dabei geht es nicht um Leistung. Sondern darum, dich Schritt für Schritt sicherer in dir selbst zu fühlen.

Du kannst jederzeit Fragen stellen, Unsicherheiten teilen oder dir eine Rückmeldung holen. Ich bin da – ruhig, klar, präsent. Der Atem kann tiefe Schichten berühren. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Veränderung deines Atemmusters und der körperlichen Regulation. Sollten dabei persönliche Themen aufkommen, halte ich den Raum achtsam, aber du bestimmst, wie tief du gehen möchtest. Danach hast du die Möglichkeit, in eine individuelle 1:1-Begleitung einzusteigen, um deine persönlichen Themen noch tiefer zu bearbeiten.

Und manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls zur richtigen Zeit, damit sich etwas verschiebt.

Das erwartet Dich.

Das erwartet Dich.

5 Termine über 6 Wochen
  • 4 wöchentliche Sitzungen + 1 Abschlusstermin nach zwei Wochen Pause

  • Dauer pro Sitzung: ca. 60–90 Minuten, je nach Gruppengröße

  • Online via Google Meet, Aufzeichnung möglich

Deine Praxis zu Hause
  • Zwischen den Terminen übst du täglich 2–3 Mal für je 15–20 Minuten.

  • Du bekommst ein Atemtagebuch, um deine Fortschritte zu dokumentieren und dein Atembewusstsein zu stärken.

Betreuung

Zwischen den Terminen und für zwei Wochen nach dem letzten Termin bin ich per E-Mail für dich da, wenn Fragen auftauchen. Sollte sich dabei der Wunsch nach einer tieferen, individuellen Begleitung zeigen – für persönliche Themen, die dich bewegen oder belasten – besprechen wir gerne die Möglichkeiten eines separaten 1:1 Coachings

Gruppenraum

Kleine Gruppe mit 3–5 Teilnehmenden. Hier ist genug Raum für deine Fragen zu den Atemübungen bzw. deinem Training und den Austausch zu deinen individuellen Symptomen. Es ist kein 1:1 Coaching, sondern ein geschützter Raum, in dem wir gemeinsam die Buteyko-Methode erlernen und vertiefen.


350,- €

350,- €

  • für 5 Sitzungen

  • inkl. Begleitung & Materialien

  • Bonus: Möglichkeit zu einer Einzel-Session nach dem Kurs, um deine Integration zu vertiefen.

  • für 5 Sitzungen

  • inkl. Begleitung & Materialien

  • Bonus: Möglichkeit zu einer Einzel-Session nach dem Kurs, um deine Integration zu vertiefen.

Ein Raum, in dem du einfach sein darfst.

In meiner Arbeit entsteht ein Raum, in dem du ankommen darfst – und doch aktiv mitgestaltest. Ein Raum, in dem du nicht funktionieren, nicht erklären, nicht leisten musst, um wertvoll zu sein. Ein Raum, in dem du atmen kannst, wie du bist – mit allem, was sich körperlich, aber auch seelisch zeigt. Oder eben auch nicht.

Manche Menschen spüren nach einer Begegnung den Wunsch, tiefer einzutauchen. In eine 1:1-Begleitung, in eine Phase bewusster Rückverbindung. Auch das darf geschehen – wenn es sich stimmig anfühlt.

Stimmen aus dem Raum

„Ich wusste nicht, wie viel mit Atmung möglich ist.“ Atemnot, Schlafprobleme, innere Unruhe – all das hat sich verändert. Ich spüre wieder Kontrolle in meinem Körper, Ruhe in Stressmomenten. Und ich weiß jetzt, was ich tun kann, wenn es mir schlechter geht. Atemcoaching nach der Buteyko-Methode war für mich ein echter Wendepunkt.

„Ich habe gelernt, mir mit meinem Atem selbst zu helfen.“ Früher fühlte sich Atmen wie Kampf an. Heute ist es mein Anker. Mit dem Kurs kam nicht nur ein tieferes Atembewusstsein – sondern auch Gelassenheit, besserer Schlaf und ein Gefühl von Freiheit zurück. Diese Praxis gehört jetzt zu meinem Alltag wie das Atmen selbst.

„Ich fühlte mich sicher – und endlich verstanden.“ Der Kurs hat mir nicht nur Atemtechniken gezeigt, sondern mir geholfen, die Verbindung zwischen meinem Körper, meinen Symptomen und meiner Psyche zu verstehen. Daniela schafft einen Raum, in dem nichts muss – aber alles sein darf. Das allein war heilsam.

Nächster Starttermin & Anmeldung.

Nächster Starttermin & Anmeldung.

Start: 05.01.2026 - 18 Uhr

Weitere Termine: 12.01., 19.01., 26.01., 09.02.2026, jeweils 18 bis ca. 19.30 Uhr

Anmeldefrist: 31.12.2025

Plätze begrenzt: Max. 5 Teilnehmende

Was, wenn ich an einem Termin nicht kann?

Kein Problem – alle Sitzungen werden aufgezeichnet, du kannst sie dir flexibel im Nachgang anschauen. Wenn du eine Übung verpasst hast, kannst du mir auch gern eine E-Mail mit deinen Fragen schicken.

Muss ich Vorerfahrung mitbringen?

Nein. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du ganz ohne Vorwissen einsteigen kannst – und trotzdem tief eintauchst. Alles, was du brauchst, bekommst du von mir an die Hand.

Ist der Kurs auch bei Atemproblemen oder Angst geeignet?

Ja – gerade dann kann er besonders hilfreich sein. Viele Teilnehmende kommen mit Themen wie Atemnot, innerer Unruhe, Panikgefühlen oder Enge in der Brust. Du bekommst Werkzeuge, um dein Nervensystem zu beruhigen und deinen Atem nachhaltig zu regulieren.

Kann ich danach weiter mit dir arbeiten?

Wenn du nach dem Kurs tiefer eintauchen möchtest, ist eine 1:1-Begleitung möglich. Schreib mir einfach eine E-Mail – dann finden wir einen guten Weg für dich.

Vorbereitung

Etwa eine Woche vor Kursbeginn bekommst du eine E-Mail mit allen wichtigen Infos: zwei Fragebögen zur Vorbereitung sowie ein kurzes Begleitdokument. So kannst du dich in Ruhe auf den Kurs einstimmen.

Du bist noch unsicher?

Wenn du spürst, dass dich der Kurs ruft, aber noch offene Fragen hast: Schreib mir eine E-Mail. Auf Wunsch können wir einen kurzen Einzelcall vereinbaren, um zu schauen, ob der Kurs gerade zu dir passt.

Kontraindikationen

Bitte beachte, dass das Atemcoaching in folgenden Fällen nicht geeignet ist:

  • Schwangerschaft

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen innerhalb der letzten 6 Monate

  • Sichelzellanämie Wenn du unsicher bist, kläre bitte vorab mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob die Teilnahme für dich passend ist.

Stornierungsbedingungen
  • Bis 8 Wochen vor Kursbeginn: Rückerstattung der Kursgebühr abzüglich 10 % Bearbeitungsgebühr

  • Innerhalb von 8 Wochen: 50 % Rückerstattung

  • Weniger als 2 Wochen vor Kursstart: keine Rückerstattung → Du kannst deinen Platz alternativ an eine andere Person übertragen – schreib mir dafür einfach kurz.

Rechnung

Nach deiner Buchung erhältst du die Rechnung innerhalb wenigen Tagen per E-Mail.

Technisches – brauche ich einen Google-Account?

Für die Teilnahme via Handy oder Tablet ist ein Google-Konto notwendig, um dich in die Google-Meet-App einzuloggen. Am Computer oder Laptop kannst du ganz unkompliziert ohne Anmeldung über deinen Browser teilnehmen – ein Klick auf den Link genügt.

Wichtiger Hinweis

Das Atemcoaching ersetzt keine medizinische, psychotherapeutische oder physiologische Behandlung. Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten eine Fachperson deines Vertrauens.

Nächster Starttermin & Anmeldung.

Start: 05.01.2026 - 18 Uhr

Weitere Termine: 12.01., 19.01., 26.01., 09.02.2026, jeweils 18 bis ca. 19.30 Uhr

Anmeldefrist: 31.12.2025

Plätze begrenzt: Max. 5 Teilnehmende

Daniela Schoppe

Am Scherenbach 7

46514 Schermbeck

Tel. 0175 2430245

Erstellt mit ©systeme.io